Therapie- & Gesundheitspraxis Yvonne Simmler
Header
Therapie- & Gesundheitspraxis Yvonne Simmler
Header
Therapie- & Gesundheitspraxis Yvonne Simmler
Header
Therapie- & Gesundheitspraxis Yvonne Simmler
Header

Triggerpunkt-Therapie & KinesiologischesTaping

Kinesiologisches Taping

Das kinesiologische Tape wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kaze in Zusammenarbeit mit dem japanischen Konzern Nitto Denko bereits in den 70er Jahren unter dem Namen Kinesio-Taping entwickelt. Das Hauptziel ist die Unterstützung körpereigener Heilungsprozesse durch ein spezielles Material bzw. durch die entsprechende Anlagetechnik.

Die verschiedenen Anlagetechniken mit ihren speziellen Wirkmechanismen wurden durch kinesiologische Tests entwickelt. Dies beeinflusste auch die Namensgebung der Behandlungsmethode. Das Tape enthält keine Wirkstoffe (Arzneien) und kann daher neben medikamentösen und homöopathischen Behandlungen angewendet werden.

Triggerpunkt-Therapie

Die Triggerpunkt-Therapie ist eine optimale Ergänzung zur Klassischen Massage und zu den passiven Dehnungen. Mit der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie werden lokal begrenzte Verkürzungen in der skelettalen Muskulatur gezielt manuell behandelt. Diese tastbaren Verhärtungen (Triggerpunkte) sind druckempfindlich und der ausgelöste Schmerz wird oft in andere Körperregionen übertragen. Muskel oder Gelenk? Diese Behandlung bietet die Möglichkeit zur Schmerzlinderung am Bewegungsapparat und zur Verbesserung der Beweglichkeit.

Die Triggerpunkt-Therapie & Kinesiologisches Taping werden in eine klassische Massage integriert

Trigger